Stellenausschreibung: Stellvertretende Leitung Finanzverwaltung (m/w/d)

Über Baierbrunn

Die Gemeinde Baierbrunn ist finanzpolitisch höchst interessant und anspruchsvoll. Mit dem niedrigsten Gewerbesteuerhebesatz setzt die Gemeinde Maßstäbe im Großraum München. Hierfür ist eine starke wirtschaftliche und gewerbefreundliche Ausrichtung erforderlich. Zur Umsetzung dieser Ziele und für das Tagesgeschäft suchen wir ab sofort eine engagierte Führungskraft.

Wir bieten einen sehr interessanten und abwechslungsreichen Arbeitsplatz. Wir freuen uns über neuen Input und gleichen Ihre Verantwortung mit sehr guter Bezahlung und neuesten Standards im kollegialen Umfeld aus! Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung und Befähigung vorrangig berücksichtigt.

Ihre Aufgaben

  • Stellvertretende Leitung der Finanzverwaltung
  • Haushalts- und Finanzplanung
  • Beitrags- und Gebührenkalkulation
  • Kassen- und Rechnungsprüfungen
  • Förder- und Vergabewesen
  • Steuern- und Veranlagung
  • Versicherungsangelegenheiten

Ihr Profil

  • Erfolgreicher Abschluss des Beschäftigtenlehrgangs II (BL II),
  • oder Laufbahnbefähigung der 3. QE, Fachlaufbahn Verwaltung und Finanzen,
  • oder vergleichbare Ausbildung mit einschlägiger und mehrjähriger Berufserfahrung.
  • Sie haben bereits mehrere Jahre in der Finanzverwaltung einer Behörde gearbeitet und kennen sich mit kameralen Haushalten und dem gemeindlichen Haushaltsrecht aus.
  • Sie sind bereit Verantwortung, insbesondere als Führungskraft, zu übernehmen.
  • Die Teilnahme an Sitzungen und Prüfungsterminen, auch außerhalb der regulären Arbeitszeiten der Gemeinde ist für Sie selbstverständlich.
  • Kenntnisse der einschlägigen Finanzsoftware (OK.Fis) sind von Vorteil.

Unser Angebot

  • Eingruppierung bis Entgeltgruppe 10 TVÖD (unbefristet) - Mit Entwicklungsmöglichkeit nach E11.
  • + Arbeitsmarktzulage
  • + Fachkräftezulage
  • + Großraumzulage München
  • Wochenarbeitszeit: bis zu 39 Stunden (Teilzeit möglich)
  • Freiwillige Erhöhung der Arbeitszeit auf 42 Stunden befristet möglich (nach der Probezeit)
  • Teilnahme an regelmäßigen Tarifsteigerungen (→ Aktuelle Entgelttabelle)
  • steuerfreier Fahrtkostenzuschuss (0,30 € pro Kilometer / einfache Strecke)
  • 30 Tage Urlaubsanspruch (bei einer 5-Tage-Woche)
  • Dienstfrei an Heiligabend und Silvester
  • Halber Arbeitstag am Faschingsdienstag (Sollarbeitszeit ist um die Hälfte reduziert)
  • Zusatzaltersvorsorge (über die Bayerische Versorgungskammer)
  • Vermögenswirksame Leistungen (anteilig)
  • Gleitzeit - Jede Minute wird vergütet!
  • Großzügige Fortbildungsangebote - Nebenbei weiterbilden!
  • Moderner und ergonomischer Arbeitsplatz (mit elektrisch höhenverstellbaren Schreibtischen)
  • Homeoffice / Mobiles Arbeiten möglich

→ Alle Vorteile der Gemeinde auf einem Blick