Unterbrechung der Stromversorgung vom 24. auf 25.05.2025

Verbesserung der Versorgungssicherheit durch Spannungsumstellung

 

Die Bayernwerk Netz GmbH modernisiert das Stromnetz in Baierbrunn (Lkr. München). Aufgrund der dafür nötigen Arbeiten muss die Stromversorgung in der Nacht von Samstag, 24. Mai 2025, auf Sonntag, 25. Mai 2025, für etwa sechs Stunden unterbrochen werden. „Wir haben dieses Vorgehen mit der Gemeinde abgesprochen. Es ist die schnellste Möglichkeit, die Versorgungssicherheit in Baierbrunn deutlich zu verbessern und zugleich das Stromnetz fit für die Zukunft zu machen“, sagt Thomas Agroh, Leiter des zuständigen Kundencenters Taufkirchen der Bayernwerk Netz GmbH. Und er gibt Tipps, wie sich Bürgerinnen und Bürger auf die Unterbrechung der Stromversorgung vorbereiten können.

 

Hintergrund ist eine notwendige Spannungsumstellung in der Mittelspannung von 10 kV auf 20 kV in der gesamten Gemeinde Baierbrunn. „Dadurch können wir die Effizienz und Zuverlässigkeit der Stromversorgung langfristig erhöhen. Es kann nahezu die doppelte elektrische Leistung im Ortsnetz übertragen und mehr Erneuerbare Energie durch die Netze geleitet werden – ohne zusätzlichen Netzausbau“, erläutert Thomas Agroh. Das Rathaus, die Polizei sowie die freiwillige Feuerwehr sind über die Maßnahme informiert.

 

Die Unterbrechung der Stromversorgung dauert in der Nacht von Samstag, 24. Mai 2025, auf Sonntag, 25. Mai 2025, von Mitternacht bis voraussichtlich 06:00 Uhr. Die komplette Gemeinde Baierbrunn ist davon betroffen. Die Bayernwerk Netz GmbH wird der Bevölkerung rechtzeitig in einem Brief an alle Haushalte Hinweise zur Vorbereitung geben. So sollten empfindliche Geräte wie Computer oder Fernseher vom Netz getrennt werden, um Schäden durch mögliche Spannungsspitzen beim Ein- oder Ausschalten zu vermeiden. Lampen, Bügeleisen und Heizgeräte sollten ausgeschaltet bleiben. Auch Einspeiseanlagen (z. B. Photovoltaik) sollten für die gesamte Dauer der Arbeiten vom Netz getrennt werden. Kühl- und Gefriergeräte sollten während der Unterbrechung der Stromversorgung möglichst geschlossen bleiben.

 

„Die vollständige Unterbrechung der Stromversorgung für etwa sechs Stunden ist die Variante, die unterm Strich die geringsten Einschränkungen für die Bürgerinnen und Bürger bringt“, teilt die Bayernwerk Netz GmbH mit. Die Alternative wäre gewesen, einzelne Trafostationen nach und nach umzustellen, was bis zu vier Wochen hätte dauern können. Zusammen mit der Gemeinde hätten sich die Fachleute der Bayernwerk Netz GmbH daher für die Umstellung über Nacht entschieden.

 

Betroffenen Bürgerinnen und Bürgern steht bei Fragen das Kundencenter Taufkirchen zur Verfügung unter der Telefonnummer (089) 61 41 30 (Montag bis Donnerstag, 7:30 bis 16:00 Uhr, Freitag 7:30 bis 15:00 Uhr) oder per E-Mail an taufkirchen@bayernwerk.de.

 

(Pressemitteilung der Bayerwerk Netz GmbH)

Download
Pressemitteilung zur Spannungsumstellung
Pressemitteilung-Bayernwerk-Spannungsums
Adobe Acrobat Dokument 77.0 KB
Download
Informationsschreiben zur Spannungsumstellung
Infoschreiben-Bayernwerk-Spannungsumstel
Adobe Acrobat Dokument 137.9 KB