Abfallentsorgung

Abfallberatung

 

Während der gemeindlichen Öffnungszeiten werden Sie gerne durch das Amt für Klima und Umwelt in Fragen rund um das Thema Abfallentsorgung beraten.

Download
Abfallkalender 2023
Abfallkalender2023.pdf
Adobe Acrobat Dokument 2.0 MB

Restmüll und biotonne

Die Abfuhr der Restmüll- und Biotonnen in der Gemeinde Baierbrunn wird durch die Firma Ehgartner GmbH Entsorgung durchgeführt.

Gelber Sack

Die Abfuhr der gelben Säcke erfolgt durch die Firma Remondis Süd GmbH.

Altpapier und Kartonagen

Die Abfuhr der Papiertonnen in der Gemeinde Baierbrunn wird durch die Firma Ehgartner GmbH Entsorgung durchgeführt.


Altglas und Altkleider

Für die Entsorgung von Altglas und Altkleidern stehen aber die Wertstoffinseln zur Verfügung.

 

Wertstoffinseln Baierbrunn

  • Am Wirthsfeld (S-Bahnhof)
  • Bahnhofstraße 2 (Rathausparkplatz)

Wertstoffinseln Buchenhain

  • Isarstraße 12 (Wertstoffhof)
  • Ecke Parkstraße/Ludwig-Thoma-Weg
  • am S-Bahnhof in Buchenhain

Gartenabfälle

Ihre Gartenabfälle (max. 10 m³) können Sie an den Öffnungstagen bei der Gartenabfallsammelstelle westlich von Buchenhain in der Zeit von 08:00 bis 13:00 Uhr abliefern.

 

Die Öffnungstermine entnehmen sie unserem Abfallkalender.

Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell), um den Cookie-Richtlinien von Google Maps zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Google Maps Datenschutzerklärung.

problemmüll

Das Giftmobil ist an den angegebenen Tagen von 10:30 bis 11:30 am Feuerwehrhaus, Oberdiller Straße.

 

Eine Dauerannahmestelle für Problemmüll besteht beim Zweckverband München-Südost, Haidgraben 1, 85521 Ottobrunn, Tel. 089/60 80 91 - 0.


Sperrmüll

Die Sperrmülltermine finden Sie im Abfallkalender.

der. Anforderungskarten sind während der Öffnungszeiten an der Gemeindekasse erhältlich. Die Kosten hierfür belaufen sich auf 26,-- € bis 3 m³. Weitere Informationen erhalten Sie über 089 744150-23.

Abfall A-Z

Die wichtigsten Müllsorten und ihre Entsorgungsmöglichkeiten:

 

Altglas: Container  

Altkleider: Container  

Altmetall: Wertstoffhof, Schrottcontainer  

Altöl: Rücknahmepflicht des Handels, Giftmobil  

Altpapier: Wertstoffhof, Papiertonne  

Altreifen: Händler  

Asbest, Mineralfaser: Entsorgungspark Freimann, LH München (Glaswolle, Steinwolle, Asbestzement)

Aluminium: Wertstoffhof, Gelber Sack  

Autobatterien: Giftmobil, Händler  

Batterien, Knopfzellen: Giftmobil, Wertstoffhof, Rathaus, Schule, Handel  

Bauschutt, inert: Bis 100 l Volumeninhalt kostenlos am Wertstoffhof. Für größere Mengen bitte bei einem Privatunternehmen einen Container mieten.

Bioabfälle: siehe Trennliste  

Brillen: Wertstoffhof, Sammelbox Kirche  

Buntmetall: Sortenrein, Aluminium, Kupfer, Messing, Wertstoffhof  

Chemikalien: Giftmobil  

Christbäume: Abholaktion der Freiwilligen Feuerwehr jeweils im Januar bitte Veröffentlichungen beachten

CD/DVD: Wertstoffhof  

Disketten/Videokassetten: Restmüll

Dispersionsfarbe: Restmüll (eingetrocknet)  

Dosen: Wertstoffhof, Gelber Sack

Druckerzeugnisse, Karonagen, Mischpapier: Wertstoffhof, Papiertonne  

Elektronikschrott: Wertstoffhof (kostenlos)  

Energiesparlampen: Giftmobil, Wertstoffhof  

Farben: Giftmobil  

Feuerlöscher: Giftmobil  

Fensterstöcke, Türen: Wertstoffhof, Holzcontainer, glas- und metallfrei  

Fensterglas (rahmenlos): Wertstoffhof, Bauschuttcontainer  

Friedhofabfälle: Die Abfälle auf dem Friedhof getrennt in die Behälter für pflanzliche Abfälle und Restmüll einwerfen. Glas und Papier bitte über die Container entsorgen.  

Getränketüten (TetraPack): Gelber Sack, Wertstoffhof  

Grasschnitt/Laub: Wertstoffhof  

Holz (bis 1m³) gebührenfrei: Wertstoffhof, im zerlegten und metallfreien Zustand, kein Resopal.  

Kabelreste: Wertstoffhof  

Kartonagen: Großcontainer Wertstoffhof  

Kork: Wertstoffhof  

Kosmetika/Medikamente: Restmüll/Hausmüll  

Kronkorken: Gelber Sack, besser: Container für Dosen  

Küchenabfälle: Eigenkompostierung, Biotonne  

Kühlgeräte: Rückgabe bei Neukauf, Wertstoffhof  

Kunststoff: Gelber Sack (Grüner Punkt: Folien, Blister, Plastiktüten, -flaschen und -becher)

Altkunststoffe: Sperrmüll/Restmüll

Leuchtstoffröhren: Giftmobil, Wertstoffhof  

Problemabfälle: Giftmobil  

Putzmittel: Giftmobil  

Rigips/Ytong: Fachentsorger  

Schuhe: Altkleidercontainer  

Styropor: ausschließlich Wertstoffhof (nur absolut saubere und weiße Formteile sowie Chips ohne Klebstoffreste)  

Tonerkartuschen: Wertstoffhof/Rückgabe an den Handel bzw. Versand  

Wachsreste: Wertstoffhof  

Weißblech: Wertstoffhof, Gelber Sack