Viele Bürgerinnen und Bürger, Unternehmen, Vereine und Organisationen im Landkreis München leisten bereits jetzt Beiträge zum Klimaschutz. Sie nutzen Photovoltaikanlagen, setzen auf nachhaltige Heizsysteme oder auf Fahrzeuge mit modernen Antriebsformen. Diese Projekte unterstützen die Erreichung der Klimaziele des Landkreises und fördern eine unabhängige und kostengünstige Energieversorgung. Auf der Plattform der Klimaschutz-Botschafterinnen und -Botschafter können alle, die solche Projekte realisiert haben, diese vorstellen.
Interessierte Personen können sich über die Plattform direkt mit den Projektverantwortlichen austauschen – sei es zur Wahl der Anlage, geeigneten Dienstleistern oder Herausforderungen in der Umsetzung.
Wer selbst mitmachen und sich präsentieren will, findet auf der Seite Formulare für die Themenfelder Photovoltaik, Heizsysteme und nachhaltige Mobilität, die mit wenigen Klicks ausgefüllt und abgeschickt werden können. Formulare für weitere Projektarten werden nach einer Anlaufphase folgen.
Weitere Informationen zu den 29++ Klimaschutz-Botschaftern und ihren Projekten finden Sie in der Pressemitteilung des Landkreises bzw. unter https://mein-landkreis-muenchen.de/discuss/klimaschutzbotschafter.